Alman Arkeoloji Enstitüsü'nün Cumhuriyet yıllarında Anadolu faaliyetleri (1923-2011)
Yükleniyor...
Dosyalar
Tarih
2013
Yazarlar
Dergi Başlığı
Dergi ISSN
Cilt Başlığı
Yayıncı
Selçuk Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü
Erişim Hakkı
info:eu-repo/semantics/openAccess
Özet
Avrupa Rönesans ile birlikte karanlık çağı geride bırakıp aydınlanma çağına girmiştir. 16. yy'dan sonra zenginlerin, kırsalların desteklediği gezginler Homeros'un, Herodot'un antik dünyasını keşfe çıkmaya başladılar. Osmanlı Devleti 19. yy'da siyasi, askeri ve ekonomik bunalım yaşarken, Avrupa her anlamda Osmanlı Devleti'nin ilerisinde bulunuyordu. Bu yüzyılda arkeoloji bilimi de yavaş yavaş kendini geliştiriyordu. Arkeoloji sayesinde Avrupalı bilim adamları Anadolu'yu tarihi ve kültürel yönden tekrar diriltiyordu. Zaman zaman bazı eski eserleri gerek siyasi otoritenin zayıflamasından gerekse kanunların yetersiz olmasından dolayı bu eserleri kendi ülkelerine götürmüşlerdir. I. Dünya Savaşı'nın başlaması ile Osmanlı Devleti yıkılma sürecine girmiş ve savaşın hemen ardından tarih sahnesinden çekilmiştir. ?Türkiye Cumhuriyeti'nin temeli kültürdür? diyen Türkiye Cumhuriyeti'nin kurucusu ulu önder Mustafa Kemal, elbette Türkiye'yi her alanda geliştirdiği gibi tarih ve arkeoloji alanında da geliştirmiştir. O'nun talimatıyla Anadolu'da kazılar başlamıştır. Kazılan yerleri yabancı veya yerli diye ayırt etmeksizin bizzat ziyaret etmiş ve kazı alanlarını desteklemiştir. Yurt dışına eğitim görmek amacıyla öğrenciler göndermiştir. Aynı şekilde Türkiye'ye de arkeoloji ve eski çağ alanında uzman ve bilim adamlarını davet etmiştir. Arkeoloji alanında bugün dünya genelinde Alman Arkeoloji Enstitüsü ile yarışabilecek hiçbir devlet ya da enstitü bulunmamaktadır. Gerek kütüphanelerinin zenginliği gerekse alanlarında uzman bilim adamlarını bünyesinde bulundurmasıyla Alman Arkeoloji Enstitüsü zirvedeki yerini korumaktadır. Alman Arkeoloji Enstitüsü dünyada birçok ülkede faaliyet göstermektedir. Bunlardan bir tanesi de İstanbul Alman Arkeoloji Enstitüsü'dür. Binlerce yıllık tarihi olan Anadolu kültür ve medeniyetlerin beşiğidir. Toprağın altında ve üstünde sayısız eşi benzeri olmayan eserler bulunmaktadır. Alman Arkeoloji Enstitüsü, Anadolu'nun çok önemli tarihi merkezlerinde faaliyet göstermiş ve göstermeye devam etmektedir. Alman Arkeoloji Enstitüsü bilim adamları ile Türk bilim adamları dostluk içerisinde çalışmalarına devam etmektedir.
Mit Beginn der Renaissance in Europa war das ein neuer Abschnitt in der ?dunklen? Vergangenheit. Nach dem 16. Jahrhundert standen die Reichen und der König hinter ?Homeros?. Sie wollten, dass er und seine Freunde das antikische Reich von Heredot finden. Während das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert ekonomisch, politisch und militärisch in sehr schwieriger Sage war ging es Europa sehr gut. Im archäologischen Bereichen wurden immer neue Fortschritte gemacht. Dank der archäologischen Arbeiten wurde geschichtlich und kulturel Anatolien wieder belebt. Manche archäologischen Befunde wurden wegen Schwacher-Politik und Gesetze ins Ausland gebracht. Mit Beginn des I. Weltkriegs begann sich das Osmanische Reich aufzulösen Die Geschichte löste sich auf. Der Gründer der Türkei Republik ?Mustafa Kemal? sagte immer ?der Hauptgrund der Gründung der Republik ist immer die Kultur?. Türkei machte in der Geschichte und im archäologischen Bereich sehr große Fortschritte. Mit Atatürk?s Anordnungen wurden in Anatolien Ausgrabungen gemacht. Alle Ausgrabungensstellen wurden vorher persönlich besucht. Manche Archäologen wurden ins Ausland geschickt um sich weiter zu bilden. Es wurde auch aus dem Ausland Archäologen und Forscher eingeladen. Im Bereich der Archäologie ist das Deutsches Archäologies Institut auf der Welt und im archäologische Bereich an erster Stelle. Dank großen der Auswahl der Bibliothek und die erfolgreichen Forscher und Archäologen. Das Deutsches Archäologies Institut wurde als ersten in Rom gegründet. Das Hauptgebäude ist jetzt in Berlin aber hat durch in vielen anderen Ländern seine Institute. Die anatolische Kultur hat eine 1000 Jährige Geschichte. Es wurden viele Ausgrabungen gemacht. Das Deutsches Archäologies Institut ist weltberühmt und ist mit türkischen Forschern in enger Zusammen arbeit.
Mit Beginn der Renaissance in Europa war das ein neuer Abschnitt in der ?dunklen? Vergangenheit. Nach dem 16. Jahrhundert standen die Reichen und der König hinter ?Homeros?. Sie wollten, dass er und seine Freunde das antikische Reich von Heredot finden. Während das Osmanische Reich im 19. Jahrhundert ekonomisch, politisch und militärisch in sehr schwieriger Sage war ging es Europa sehr gut. Im archäologischen Bereichen wurden immer neue Fortschritte gemacht. Dank der archäologischen Arbeiten wurde geschichtlich und kulturel Anatolien wieder belebt. Manche archäologischen Befunde wurden wegen Schwacher-Politik und Gesetze ins Ausland gebracht. Mit Beginn des I. Weltkriegs begann sich das Osmanische Reich aufzulösen Die Geschichte löste sich auf. Der Gründer der Türkei Republik ?Mustafa Kemal? sagte immer ?der Hauptgrund der Gründung der Republik ist immer die Kultur?. Türkei machte in der Geschichte und im archäologischen Bereich sehr große Fortschritte. Mit Atatürk?s Anordnungen wurden in Anatolien Ausgrabungen gemacht. Alle Ausgrabungensstellen wurden vorher persönlich besucht. Manche Archäologen wurden ins Ausland geschickt um sich weiter zu bilden. Es wurde auch aus dem Ausland Archäologen und Forscher eingeladen. Im Bereich der Archäologie ist das Deutsches Archäologies Institut auf der Welt und im archäologische Bereich an erster Stelle. Dank großen der Auswahl der Bibliothek und die erfolgreichen Forscher und Archäologen. Das Deutsches Archäologies Institut wurde als ersten in Rom gegründet. Das Hauptgebäude ist jetzt in Berlin aber hat durch in vielen anderen Ländern seine Institute. Die anatolische Kultur hat eine 1000 Jährige Geschichte. Es wurden viele Ausgrabungen gemacht. Das Deutsches Archäologies Institut ist weltberühmt und ist mit türkischen Forschern in enger Zusammen arbeit.
Açıklama
Anahtar Kelimeler
Almanya, Germany, Anadolu, Anatolia, Arkeoloji, Archaeology, Arkeolojik kazılar, Archaeological excavations, Bilim adamı, Scientist, Türk-Alman ilişkileri, Turkish-German relations
Kaynak
WoS Q Değeri
Scopus Q Değeri
Cilt
Sayı
Künye
Tınar, Y. (2013). Alman Arkeoloji Enstitüsü'nün Cumhuriyet yıllarında Anadolu faaliyetleri (1923-2011). Selçuk Üniversitesi, Yayımlanmış yüksek lisans tezi, Konya.